Im Test: Das Inkbird IHT-1P Einstechthermometer
Einordentliches Einstechthermometer gehört in jeden Grill-Werkzeugkasten und erleichtert einem die „Arbeit“ am Grill ungemein. Mit dem heutigen Post möchte ich Euch das neue IHT-1P Thermometer der Firma Inkbird etwas näher vorstellen.
Werbung
Bei Langläufern wie zum Beispiel Pulled Pork oder Brisket sind stationäre Thermometer zur Überwachung der Kerntemperatur nicht mehr wegzudenken. So hat man die Kerntemperatur des Garguts stets im Blick und kann sich entspannt um die Vorbereitung der Gartenparty oder anderer Aufgaben kümmern. Außerdem wird dank ihrer permanenten Temperaturkontrolle der geräucherte Schweinebraten am Sonntagmittag zum garantierten Hit und Niemand hinterfragt die Verwendung eines Funkthermometers, wie z.B. dem IBT-4XS.
Soll jedoch ein saftiges Steak auf dem Teller landen, haben viele Griller regelrecht Panik, sie könnten das für viel Geld erstandene Premiumsteak übergaren. Wer etwas auf sich hält, besinnt sich dann auf die Handballen-Methode, um den Gargrad seines Steaks festzustellen. Doch dies braucht ein wenig Übung und kann dennoch hin und wieder etwas daneben gehen. Auch wenn ich schon sehr viele Steaks gegrillt und die Handballen-Methode verinnerlicht habe, habe ich beim Grillen immer ein Einstechthermometer in der Tasche. Will man mal eben die Kerntemperatur des gegrillten Fleischs, oder sogar eines Brotes kontrollieren, ist diese mit einem Einstechthermometer schnell überprüft.

flexibel und allzeit bereit, dank integriertem Akku
Das IHT-1P Thermometer hat eine Größe von 160mm x 38mm x 16mm und wiegt knapp 78g. Damit ist es handlich genug, um in der Hosentasche geparkt zu werden. Leere Batterien und der fummelige Wechsel der selbigen braucht man ebenfalls nicht zu befürchten, denn der orangefarbene Helfer ist dank integrierter Lithiumbatterie mittels beigelegtem USB-C Ladekabel und einem handelsüblichen Handyladegerät zu laden.
Für wieviele Messungen eine Akkuladung ausreicht, kann ich derzeit nur schätzen. Da die Kapazität des eingebauten Akkus (250mAh) circa 10% über der Kapazität einer üblicherweise eingesetzten CR2032 Flachbatterie (230mAh) liegt, sollte der verbaute Akku für bestimmt 100 Messungen oder mehr einsetzbar sein.

Die Messzeit des Inkbird liegt bei rund 2-3 Sekunden und kann durchaus mit bekannten und teureren Mitbewerbern mithalten. Dank des beleuchteten Displays ist die gemessene Temperatur zudem auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut und Präzise abzulesen.
Solltet ihr noch auf der Suche nach einem schnellen und zuverlässigen Einstechthermometer sein, so werft doch einfach mal einen Blick auf das wiederaufladbare Inkbird.
Viele Grüße und bis bald,
Euer Sascha